Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) – Ausbildung bei der EB Zossener Akademie

Kurse in der Akademie

Die EB Zossener Akademie bietet eine praxisnahe und fundierte Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) an. Dieser Abschluss ist ideal für alle, die eine solide Basis in der Sicherheitsbranche erwerben möchten und den Einstieg in ein dynamisches Berufsfeld suchen. Unsere Schulungen vermitteln theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in der Sicherheitsbranche unerlässlich sind.

Aufgaben einer Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Als Servicekraft für Schutz und Sicherheit übernehmen Sie wichtige Tätigkeiten zur Gefahrenabwehr und zum Schutz von Personen, Objekten und Veranstaltungen. Dazu gehören unter anderem:

  • Durchführung von Kontrollgängen und Streifen.
  • Überwachung von Sicherheitseinrichtungen und -technologien.
  • Zugangskontrollen und Objektschutz.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten.
  • Konfliktmanagement und Deeskalation in kritischen Situationen.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit bei der EB Zossener Akademie ist umfassend und praxisorientiert. Die Inhalte basieren auf den Anforderungen der IHK und umfassen unter anderem:

  • Rechtliche Grundlagen: Gewerberecht, Strafrecht, Datenschutz und Arbeitsrecht.
  • Gefahrenabwehr: Grundlagen der Sicherheitstechnik und Gefahrenvermeidung.
  • Kundenorientiertes Handeln: Professionelles Verhalten und Kommunikation.
  • Praktische Übungen: Simulationen realer Sicherheitslagen zur Vorbereitung auf den Berufsalltag.

Die Ausbildung wird durch erfahrene Dozenten geleitet, die umfangreiche Kenntnisse aus der Praxis mitbringen und Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere vermitteln.

Karrierechancen und Perspektiven

Mit dem Abschluss zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) eröffnen sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der Sicherheitsbranche. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie:

  • Objektschutz: Überwachung von Gebäuden und Anlagen zur Gefahrenabwehr.
  • Veranstaltungssicherheit: Gewährleistung von Sicherheit bei Events und Großveranstaltungen.
  • Wach- und Sicherheitsdienste: Kontrollgänge, Zugangssicherung und Streifendienst.
  • Sicherheitstechnik: Überwachung und Bedienung technischer Sicherheitssysteme.

Darüber hinaus bietet der Abschluss eine solide Grundlage für weiterführende Qualifikationen wie die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) oder die Spezialisierung auf bestimmte Sicherheitsbereiche, z. B. Brandschutz oder Personenschutz.

Vorteile der Ausbildung an der EB Zossener Akademie

  • Praxisorientierter Unterricht: Alle Inhalte werden praxisnah vermittelt, um Sie optimal auf die beruflichen Anforderungen vorzubereiten.
  • Erfahrene Dozenten: Unsere Lehrkräfte bringen umfassende Erfahrungen aus der Sicherheitsbranche mit.
  • Moderne Lernmethoden: Kombination aus theoretischem Unterricht, praktischen Übungen und realistischen Fallstudien.
  • Karriereorientierung: Unterstützung bei der Planung Ihres beruflichen Weges und Zugang zu einem breiten Netzwerk in der Sicherheitsbranche.

Melden Sie sich jetzt an

Nutzen Sie die Chance, mit der Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) Ihre Karriere in der Sicherheitsbranche zu starten. Besuchen Sie unsere Website unter zossener-akademie.de, um weitere Informationen zu erhalten und sich anzumelden. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg in einen spannenden und zukunftssicheren Beruf zu begleiten!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an!

+49 3377 3279390